Essential German, Book 1

Chapter Ten

Scene along the Upper Rhine.

New Words

bitte, bitte sehr, bitte schön - please; you're welcome

bringen - bring, take

danken - thank

Danke! - Thanks!

dürfen - be permitted to (may)

die Einladung (-en) - invitation

etwa - approximately, about

die Eltern (pl.) - parents

gern - gladly; like to

können - be able to (can)

die Minute (-n) - minute

mögen - like

müssen - have to (must)

sofort - immediately

sollen - be supposed to (should)

die Stunde (-n) - hour; lesson

telefonieren - telephone, talk on the telephone

der Tierarzt (¨-e) - veterinarian

Vielen Dank! - Thanks a lot!

vorher - (adv.) before (that)

wollen - want (to)

zuerst - first, at first

The word gern(e), used as a single-word response to a request, means "gladly." Example: Willst du auch arbeiten? / Gerne. In close association with a verb, gern (e) denotes a liking for doing what the verb says. Example: Ich schlafe gern means "I like to sleep."

Grammar

In Chapter 8 you learned the present-tense forms of the modal auxiliary verb können. In this chapter you meet the five other "modals." They are conjugated in the present tense as follows:

ich darf wir dürfen ich mag wir mögen
du darfst ihr dürft du magst ihr mögt
er, sie, es darf sie, Sie dürfen er, sie, es mag sie, Sie mögen
       
ich muss wir müssen ich soll wir sollen
du musst ihr müsst du sollst ihr sollt
er, sie, es muss sie, Sie müssen er, sie, es soll sie, Sie sollen
       
ich will wir wollen    
du willst ihr wollt    
er, sie, es will sie, Sie wollen    
The following subjunctive forms of mögen are introduced here because of their frequent use:
ich möchte I would like wir möchten we would like
du möchtest you would like ihr möchtet you would like
er, sie, es möchte he, she, it would like sie, Sie möchten they, you would like

The modals are usually accompanied by a complementary infin-itive; the infinitive is placed last in the clause and can be omitted if the meaning of the clause is clear without it. Examples:

Nach der Schule muss ich arbeiten. (I have to work after school.)

Ich muss schon nach Hause (gehen). (I have to go home already.)
One often sees and hears the following prepositional contractionsbeim (bei dem), vom (von dem), zum (zu dem), zur (zu der).

Reading

Schüler 1: Wollt ihr nach der Schule Tennis spielen?

Schüler 2: Ich will schon, aber ich kann nicht. Ich habe zu viel zu tun.

Schüler 3: Ich spiele gern, wie du weißt, aber heute darf ich nicht. Ich muss gleich nach Hause. Meine Eltern wollen es. Ich soll die Katze zum Tierarzt bringen.

Schüler 1: (zum Lehrer) Möchten Sie vielleicht mit Karl und mir etwa eine Stunde Tennis spielen?

Lehrer: Ja, gerne. Aber ich muß vorher zehn Minuten telefonieren. Dann komme ich sofort. Vielen Dank für die Einladung.

Schüler 1: Bitte sehr, Herr Lehrer. Ich danke auch.

Exercises

A. Fill in the blanks with the requested forms of the modals. Then translate the sentences.

1. Gleich ____________ (have to) wir gehen.

2. Du ____________ (can) telephonieren.

3. ____________ (May) ich zu Hause bleiben?

4. Erika ____________ (would like to) zur Schule gehen.

5. Was ____________ (should) wir tun?

6. Die Jungen __________ (want to) spielen.

7. Ich ____________ (am permitted to) einen Hund haben.

8. ____________ (Can) ihr sehen?

9. ____________ (Should) ich Vater fragen?

10. Natürlich __________ (have to) du laut und deutlich sprechen.

B. Express in German.

1. How many minutes does an hour have?

2. I like to talk on the telephone with my friends (f.) in Germany.

3. Many thanks for the present. / You're welcome.

4. Can you (pl.) see the houses over there?

5. They still have about ten minutes.

6. You (s.) have to take your dog to the veterinarian.

7. May I ask where you live?

8. I don't like him.

9. We would like to do something.

10. Where can the mother find her daughters?

11. Your (s.) son wants to talk too long.

12. Why do your pupils often lose their erasers?

13. How can she write without a pencil?

14. She is supposed to buy two or three ballpoint pens.

15. Unfortunately I must go immediately.

C. Ask questions according to the following pattern:

Ich will da bleiben. Willst du auch da bleiben? Wir wollen da bleiben. Wollt ihr auch da bleiben? Er (sie) will da bleiben. Wollen Sie auch da bleiben? Then translate your questions.

1. Ich möchte eine Einladung bekommen.

2. Sie will wissen, was das bedeutet.

3. Ich muss vorher telefonieren.

4. Wir dürfen nur eine Stunde spielen.

5. Er möchte einen Brief schreiben.

6. Ich kann schon zählen.

7. Wir wollen es ändern.

8. Sie will dort wohnen.

9. Ich möchte eine Katze haben.

10. Wir dürfen nichts wiederholen.

D. Express in German.

1. Sometimes we are permitted to stay at a friend's house.

2. I cannot understand her. Do you (pl.) know what she wants?

3. Both boys often receive invitations from their friends.

4. I am looking for the letter from my parents.

5. He has nothing against cats or dogs.

6. What does the sentence mean?

7. How many days does a month have?

8. Geography is his favorite subject.

9. I have to buy paper, ink, and a notebook.

10. Isn't she pretty? / Naturally, and her sister is pretty too

Supplementary Vocabulary

annehmen - accept

alle (pl.) - all

der Augenblick (-e) - moment 

Einen Augenblick, bitte! - One moment, please!

der Fehler (-) - mistake

geteilt durch - divided by

der Koffer (-) - suitcase

mal - times (multiplication)

schlecht - bad

das Telefon (-e) - telephone

das Wörterbuch (¨-er) - dictionary

der Wunsch (¨-) - wish

E. Express in German.

1. Two times five is ten.

2. All students (m. & f.) must buy a dictionary.

3. Six divided by three is two.

4. I cannot accept the invitation.

5. Perhaps we have too many suitcases.

6. Do you have a wish?

7. One moment, please! I'm coming right away.

8. Where is your (pl.) telephone?

9. All teachers can make mistakes.

10. Do you want to repeat the word?

11. Can you (s.) see the horses and the cows over there?

12. The king has no chalk. / That's bad. What should we do?

F. Write complete German sentences as answers.

1. Was kann das Wort bedeuten?

2. Weißt du, was er fragt?

3. Hast du einen Kuli für mich?

4. Was will Rolf machen?

5. Könnt ihr zu uns kommen?

6. Was ist zwölf geteilt durch drei?

7. Liebt er sie? Liebt sie ihn?

8. Wer fehlt heute?

9. Sollen wir gleich gehen?

10. Einen Augenblick, bitte! Wohin wollen Sie denn mit dem Koffer?

Did You Know?

In Germany, the conventional position of honor is on the right. Accordingly, the man walks on the left of the woman. If the sidewalk is narrow and traffic on the street is heavy, the man walks on the side where the traffic is.

Looking Ahead

The little German word man is an impersonal subject meaning "one" in English. While most speakers of English shy away from the frequent use of "one," speakers of German use man a lot. Here is a saying with man:

Man kann, was man will.

Here are two more German sayings using modals:

Wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann.

Jeder tut, so viel er kann.

Translation of Reading

Student 1: Do you (pl.) want to play tennis after school?

Student 2: I want to but I can't. I have too much to do.

Student 3: I like to play, as you know, but today I'm not allowed to. I have to go right home. My parents want me to. I'm supposed to take the cat to the veterinarian.

Student 1 (to the teacher): Would you perhaps like to play tennis with Karl and me for about an hour?

Teacher: Yes, gladly. But before that I must use the phone for ten minutes. Then I'll come right away. Many thanks for the invitation.

Student 1: You're welcome, teacher. Thank you also.

Answers to Exercises

A. 1. Gleich müssen wir gehen. We have to go right away. 2. Du kannst telefonieren. You can call (on the phone). 3. Darf ich zu Hause bleiben? May I stay home? 4. Erika möchte zur Schule gehen. Erika would like to go to school. 5. Was sollen wir tun? What should we do? 6. Die Jungen wollen spielen. The boys want to play. 7. Ich darf einen Hund haben. I am permitted to have a dog. 8. Könnt ihr sehen? Can you (pl.) see? 9. Soll ich Vater fragen? Should I ask father? 10. Natürlich musst du laut und deutlich sprechen. Naturally you must speak loudly and clearly.

B. 1. Wie viele Minuten hat eine Stunde? 2. Ich telephoniere gern mit meinen Freundinnen in Deutschland. 3. Vielen Dank für das Geschenk. / Bitte. 4. Könnt ihr die Häuser dort drüben sehen? 5. Sie haben noch etwa zehn Minuten. 6. Du musst deinen Hund zu dem Tierarzt bringen. 7. Darf ich fragen, wo Sie wohnen? 8. Ich habe ihn nicht gern. 9. Wir möchten etwas tun. 10. Wo kann die Mutter ihre Töchter finden? 11. Dein Sohn will zu lange sprechen. 12. Warum verlieren Ihre Schüler oft ihre Radiergummis? 13. Wie kann sie ohne einen Bleistift schreiben? 14. Sie soll zwei oder drei Kulis kaufen. 15. Leider muss ich sofort gehen.

C. 1. Möchtest du auch eine Einladung bekommen? Would you (s.) also like to receive an invitation? 2. Wollen Sie auch wissen, was das bedeutet? Do you also want to know what that means? 3. Musst du auch vorher telefonieren? 4. Dürft ihr auch nur eine Stunde spielen? 5. Möchten Sie auch einen Brief schreiben? 6. Kannst du auch schon zählen. 7. Wollt ihr es auch ändern? 8. Wollen Sie auch dort wohnen? 9. Möchtest du auch eine Katze haben? 10. Dürft ihr auch nichts wiederholen?

D. 1. Manchmal dürfen wir bei einem Freund bleiben. 2. Ich kann sie nicht verstehen. Wisst ihr, was sie will? 3. Beide Jungen bekommen oft Einladungen von ihren Freunden und Freundinnen. 4. Ich suche den Brief von meinen Eltern. 5. Er hat nichts gegen Katzen und Hunde. 6. Was bedeutet der Satz? 7. Wie viele Tage hat ein Monat? 8. Geographie ist sein Lieblingsfach. 9. Ich muss Papier, Tinte und ein Heft kaufen. 10. Ist sie nicht schön? / Natürlich, und ihre Schwester ist auch schön.

E. 1. Zwei mal fünf ist zehn. 2. Alle Schüler und Schülerinnen müssen ein Wörterbuch kaufen. 3. Sechs geteilt durch drei ist zwei. 4. Ich kann die Einladung nicht annehmen. 5. Vielleicht haben wir zu viele Koffer. 6. Haben Sie einen Wunsch? 7. Einen Augenblick, bitte! Ich komme gleich. 8. Wo ist euer Telefon? 9. Alle Lehrer können Fehler machen. 10. Wollen Sie das Wort wiederholen? 11. Kannst du die Pferde und die Kühe dort drüben sehen? 12. Der König hat keine Kreide. / Das ist schlecht. Was sollen wir tun? 

F. 1. Es ist kein Wort; es bedeutet nichts.  2. Nein, ich weiß nicht. 3. Ja, ich habe einen Kuli für dich. 4. Er will zur Schule gehen. 5. Nein, heute können wir nicht kommen. 6. Zwölf geteilt durch drei ist vier. 7. Er liebt sie, aber sie liebt ihn nicht. 8. Meine Freundin fehlt heute. 9. Warum denn? Wir können noch eine Stunde bleiben. 10. Ich will ihn nach Hause bringen.

Return to Essential German, Book 1, title page
Glossary: German to English
Glossary: English to German
Grammar Appendix