Essential German, Book 1

Chapter Six

Niemand weiß, was der Morgen bringt.

No one knows what the morning will bring.

New Words

also - and so, therefore

Amerika - America

bis - until

dort - there

die Familie - the family

heute - today

das Jahr - the year

Juni - June

lange - long, for a long time

der Monat - the month

oft - often

die Schule - the school

zur Schule - to school

Tennis - tennis

übrigens - by the way; moreover

wem - whom? to whom? (dat.)

wohnen - to live, reside

Grammar

Dative case: You have already memorized the dative forms of the definite article and of the indefinite article. Here is a brief review:

masculine: dem Schüler, einem Schüler

feminine: der Tochter, einer Tochter

neuter: dem Haus(e), einem Haus(e)

The dative case is used in German for objects of the following prepositions (given here with some of their English meanings):

aus out of, from
außer except, besides
bei at the house of, with
mit with
nach to, after
seit since, for (followed by an expression of time)
von from, of, by
zu to, at
Examples:

Er spricht mit seinem Vater.

Das ist ein Freund von meinem Bruder.

Sie wohnt schon seit einem Jahr in Berlin. (She has been living in Berlin for a year.)

* * * * *

Note: Many expressions of extent of time use the accusative case without a preposition.

Example: Sie bleibt einen Monat dort.

Reading

Matthias : Was hast du da?

Daniel: Das ist ein Brief von meinem Freund Jens. Er wohnt jetzt bei einer Familie in Amerika. Er ist schon seit einem Monat dort.

Matthias: Wie lange bleibt er?

Daniel: Bis Juni--also fast ein Jahr.

Matthias: Was macht er in Amerika?

Daniel: Er geht natürlich zur Schule. Nach der Schule spielt er oft Tennis mit einer Freundin. Übrigens, was machst du heute nach der Schule?

Matthias: Ich spiele Tennis.

Daniel: Mit wem denn?

Matthias: Mit meiner Freundin.

 

Exercises

A. Fill in each blank with the appropriate form of an article, a possessive adjective, or kein. Then translate.

1. Außer __________ Bruder ist auch der Hund zu Hause.

2. Das ist ein Brief von __________ Mutter.

3. Die Lehrerin wohnt jetzt bei __________ Vater.

4. Was machst du mit __________ Buch?

5. Wer geht aus __________ Haus?

6. Ich wohne seit __________ Monat da.

7. Der König spricht mit __________ Königin.

8. Nach __________ Jahr geht sie weg.

9. Von __________ Vater haben sie natürlich nichts.

B. Express in German.

1. What are they doing after school?

2. By the way, with whom are you (fam. pl.) playing tennis today?

3. She understands her sister.

4. He is asking your (fam. s.) father.

5. She is living with a family there.

6. She has been living there for a year.

7. We are speaking with our friend (f.).

8. How long does he sleep?

9. I am writing the letter with a pencil.

C. Unscramble the words to form sentences, using the underlined word(s) as the first word(s). Then translate.

1. Mathematik / hat / außer / Hobby / er / kein.

2. nach Hause / ich / gleich / gehe.

3. hat / den Ring / von / er / seinem Vater.

4. mit / sie / einem Bleistift / den Brief / schreibt?

5. Frau / mit / der Mann / jetzt/ seiner / spricht.

D. Express in German.

1. Do you (fam. s.) see the teacher (f.)?

2. No, but I see the boy there.

3. I believe they are not very nice.

4. Why do you (formal) need my ballpoint pen?

5. The letter is from her friend (f.).

6. She is living at home now.

7. Let's hope the boy is not very forgetful.

8. Your (fam. pl.) friend (m.) is with his mother today.

9. Do you (fam. pl.) understand your father and your mother?

10. The assignment is good but hard.

Supplementary Vocabulary

der Abend - the evening

Guten Abend! - Good evening!

der Aufsatz - the essay

auf Wiedersehen - good-bye

beginnen - to begin

der Computer - the computer

dauern (3rd sing.: dauert) - to last

deutlich - clear(ly), distinct(ly)

das Radiergummi - the eraser (for pencils and pens, not for the blackboard)

das Spiel - the game

der Tag - the day

Guten Tag! - Hello!

Wie geht's? - How are you?

 

E. Express in German.

1. I'm going home. Good-bye.

2. I write often, but I don't need an eraser; I have a computer.

3. The queen speaks very distinctly.

4. Her husband is writing an essay today.

5. The game is beginning now. How long does it last?

6. Good evening. How are you?

7. What are you (fam. pl.) doing after the game?

8. They are staying a day.

9. What's wrong? Why are you (fam. s.) so sad today?

10. Miss Schmidt is reading my essay.

F. Write complete German sentences as answers to these questions.

1. Wie lange bleibst du da?

2. Wann beginnt die Schule?

3. Was machst du morgen?

4. Was ist die Aufgabe für morgen?

5. Schreibt sie den Aufsatz mit einem Kuli?

 

Did You Know?

The largest glacier in the Alps is located in Switzerland. It is 26 kilometers long and 800 meters thick.

Translation of Reading

Matthias: What do you have there?

Daniel: This is a letter from my friend Jens. He is living with a family in America now. He has been there for a month.

Matthias: How long is he staying?

Daniel: Until June. So, almost a year.

Matthias: What is he doing in America?

Daniel: Naturally he is going to school. . After school he often plays tennis with a friend (f.). By the way, what are you doing after school today?

Matthias: I'm playing tennis.

Daniel: With whom?

Matthias: With my girlfriend.

Looking Ahead

Juni appears in the vocabulary section above. Here are the rest of the months:

Januar April Juli Oktober
Februar Mai August November
März (Juni) September Dezember

To say "in January," "in February," one uses the word im: im Januar, im Februar.

Answers to Exercises

A. 1. Außer meinem Bruder ist auch der Hund zu Hause. Besides my brother the dog is also at home. 2. Das ist ein Brief von meiner Mutter. That is a letter from my mother. 3. Die Lehrerin wohnt jetzt bei ihrem Vater. The teacher (f.) is now living at her father's house. 4. Was machst du mit seinem Buch? What are you doing with his book? 5. Wer geht aus ihrem Haus? Who is going out of their house? 6. Ich wohne seit einem Monat da. I have been living there for a month. 7. Der König spricht mit seiner Königin. The king is speaking with his queen. 8. Nach einem Jahr geht sie weg. After a year she is leaving. 9. Von ihrem Vater haben sie natürlich nichts. Naturally they have nothing from their father.

B. 1. Was machen sie nach der Schule? 2. Übrigens, mit wem spielt ihr heute Tennis? 3. Sie versteht ihre Schwester. 4. Er fragt deinen Vater. 5. Sie wohnt bei einer Familie dort. 6. Sie wohnt seit einem Jahr da. 7. Wir sprechen mit unserer Freundin. 8. Wie lange schläft er? 9. Ich schreibe den Brief mit einem Bleistift.

C. 1. Außer Mathematik hat er kein Hobby. Besides mathematics he has no hobby. 2. Gleich gehe ich nach Hause. I'm going home right away. 3. Den Ring hat er von seinem Vater. He has the ring from his father. 4. Schreibt sie den Brief mit einem Bleistift? Is she writing the letter with a pencil? 5. Der Mann spricht jetzt mit seiner Frau. The man is just now speaking with his wife.

D. 1. Siehst du die Lehrerin? 2. Nein, aber ich sehe den Jungen da. 3. Ich glaube, sie sind nicht sehr nett. 4. Warum brauchen Sie meinen Kuli? 5. Der Brief ist von ihrer Freundin. 6. Sie wohnt jetzt zu Hause. 7. Hoffentlich ist der Junge nicht sehr vergesslich. 8. Euer Freund ist heute mit seiner Mutter. 9. Versteht ihr euren Vater und eure Mutter? 10. Die Aufgabe ist gut aber schwer.

E. 1. Ich gehe nach Hause. Auf Wiedersehen. 2. Ich schreibe oft aber ich brauche kein Radiergummi; ich habe einen Computer. 3. Die Königin spricht sehr deutlich. 4. Ihr Mann schreibt heute einen Aufsatz. 5. Das Spiel beginnt jetzt. Wie lange dauert es? 6. Guten Abend. Wie geht's? 7. Was macht ihr nach dem Spiel? 8. Sie bleiben einen Tag. 9. Was ist los? Warum bist du heute so traurig? 10. Fräulein Schmidt liest meinen Aufsatz.

F. 1. Ich bleibe einen Monat. 2. Sie beginnt gleich. 3. Morgen lese ich ein Buch. 4. Wir schreiben einen Aufsatz. 5. Nein, sie hat einen Computer.

Return to Essential German, Book 1, title page
Glossary: German to English
Glossary: English to German
Grammar Appendix