Essential German, Book 2

Chapter Four

Nach Regen kommt Sonnenschein.

After rain comes sunshine.

New Words

antworten (geantwortet) - answer

aufstehen (sep., ist aufgestanden) - get up, stand up

aussehen (sep., ie; ausgesehen) - look, appear, seem

besuchen (besucht) - visit

einschlafen (sep., ä; ist eingeschlafen) - fall asleep

endlich - finally

erst später - not until later

fahren (ä; ist gefahren) - drive; travel

geschehen (ie; ist geschehen) - happen

der Morgen - morning; heute Morgen - this morning; guten Morgen! - good morning!

müde - tired

reden (geredet) - talk

die Sache (-n) - thing, matter

Uhr - o'clock; um sechs Uhr - at six o'clock

die Uhr (-en) - clock; watch

wecken (geweckt) - wake (transitive verb)

Grammar

Some German verbs use forms of sein ("to be") instead of haben as helping verbs in the conversational past. Note, for example, the following conversational-past forms of gehen:

ich bin gegangen

du bist gegangen

er ist gegangen

wir sind gegangen

ihr seid gegangen

sie sind gegangen

In general, only verbs fulfilling two conditions are conjugated in this manner in the conversational past:

1) they are intransitive, i.e., take no direct object; and

2) they denote a change of place or state.

Exceptions: Three common verbs that do not fulfill the second of these conditions and that nevertheless require forms of sein as helping verbs in the conversational past are sein itself as well as bleiben and geschehen.

bleiben (ist geblieben)

gehen (ist gegangen)

sein (ist gewesen)

werden (ist geworden)

wachsen (ist gewachsen)

reiten (ist geritten)

laufen (ist gelaufen)

kommen (ist gekommen)

Reading

Herr Weiß: Guten Morgen, Herr Roth. Ist Ihr Freund gestern Abend zu Ihnen gekommen?

Herr Roth: Ja, er hat uns besucht. Er hat jetzt ein Auto und ist mit dem Auto gefahren.

Herr Weiß: Sie sehen heute müde aus. Ist Ihr Freund lange geblieben?

Herr Roth: Und wie! Um elf Uhr ist meine Frau müde geworden und ist zu Bett gegangen.

Herr Weiß: Und der Freund ist erst später nach Hause gegangen?

Herr Roth: Leider. Wissen Sie, was geschehen ist? Er hat geredet und geredet und ... ich bin eingeschlafen.

Herr Weiß: Was? Hat der Freund Sie geweckt?

Herr Roth: Nein. Meine Frau ist um sechs Uhr aufgestanden und hat mich geweckt. "Warum bist du nicht zu Bett gegangen?" hat sie gefragt. Aber ich habe nicht geantwortet.

Herr Weiß: Und der Freund?

Herr Roth: Ich weiß nicht, aber ich glaube, die Sache ist so gewesen: Ich bin eingeschlafen und er ist dann endlich nach Hause gegangen.

Exercises

A. Fill in the blanks with the past participles of the verbs given in parentheses. Translate the sentences.

1. Endlich sind sie zusammen ______________. (ausgehen)

2. Wahrscheinlich sind die Soldaten erst später ______________. (kommen)

3. Wie lange seid ihr da ______________? (sein)

4. Ist eure Kusine Lehrerin ______________? (werden)

5. Leider ist der Dieb zu schnell ____________. (laufen)

6. Gestern sind die Kinder ins Kino ____________. (gehen)

7. Vielleicht ist sie ___________________. (spazierengehen)

8. Warum ist er nur ein paar Tage da ____________? (bleiben)

9. Ist eure Katze nicht sehr schnell ____________? (wachsen).

10. Heute bin ich kaputt. Wahrscheinlich bin ich gestern zu lange ____________. (reiten)

B. Express in German.

1. They got up at seven o'clock.

2. When did he wake his son? 

3. Our friends (m.) did not come until later.

4. What happened? Did you see exactly?

5. Do you (s.) want to know?

6. Good morning. You really look good today.

7. I finally visited my friend (f.) yesterday.

8. I got tired. / Is that really possible?

9. She went home and fell asleep almost immediately. 

10. Do they have to get up right away? Let's ask mother.

11. I was probably there.

12. Did you (pl.) speak with the teachers (m.)?

13. We stayed at home until five o'clock.

14. Do you (s.) mean him? He looks ugly.

15. The boy is wearing a hat.

C. Asked when something is going to happen, respond that it has already happened. Ex.: Wann geht Günther mit ihr aus? Er ist schon mit ihr ausgegangen. Translate your answers.

1. Wann wird er Tierarzt?

2. Wann läufst du heute?

3. Wann geht ihr ins Kino?

4. Wann rufst du sie an?

5. Wann essen wir denn?

6. Wann bekommen wir deine Antwort?

7. Wann kommt Vater nach Hause?

8. Wann beginnt der Film?

9. Wann schreibst du den Brief?

10. Wann geht ihr heute spazieren?

11. Wann ist er bei euch?

12. Wann arbeitest du denn heute?

13. Wann geschieht das?

14. Wann schläft sie endlich ein?

15. Wann steht er auf?

16. Wann besucht ihr uns?

D. Express in German.

1. Her assignments are sometimes very hard.

2. Do you want to hear the music?

3. Why doesn't the person answer? / Perhaps he didn't hear you (s.).

4. My parents are forgetful; they lost the books, and now they cannot find them.

5. Did he drive straight ahead or not?

6. Would you like coffee this evening?

7. Do you love me too?

8. Did she go walking with him?

9. The matter is hard: I am supposed to write a letter, but I don't want to.

 

Supplementary Vocabulary

abholen (abgeholt) - pick up, call for

anmachen (angemacht) - turn on

ausgezeichnet - excellent

ausmachen (ausgemacht) - turn off

die Aussprache (-n) - pronunciation

deshalb - therefore

das Fahrrad (¨-er) - bicycle

der Führerschein (-e) - driver's license

das Motorrad (¨-er) - motorcycle

der Park (-s) - park

verkaufen (verkauft) - sell

Exercises

A. Express in German.

1. Their pronunciation is excellent.

2. He finally got his driver's license; therefore he can now drive his motorcycle.

3. We traveled by bicycle.

4. Our family walked through the park the day before yesterday.

5. She turned on the CD player, and he turned off the light.

6. I picked them up at eight o'clock.

7. Why do you look so sad? What happened? / I lost my driver's license.

8. My brother owns three bicycles and a motorcycle, but he wants to sell the motorcycle.

9. When are they picking you (s.) up? At seven?

10. I have nothing against geography, but I don't like our book.

11. We didn't see much.

B. Write complete German sentences as answers.

1. Wer holt uns heute abend ab?

2. Hast du mich geweckt?

3. Seid ihr mit dem Motorrad gefahren?

4. Hat er den Führerschein schon?

5. Du sagst, sie haben ihr Haus verkauft. Wer hat es denn gekauft?

6. Endlich seid ihr da. Wo seid ihr denn gewesen?

7. Die Torte ist ausgezeichnet. Haben Sie sie selbst gebacken?

8. Wer hat das Licht ausgemacht? Warum denn?

9. Was haben wir heute vor?

Translation of Reading

Mr. Weiß: Good morning, Mr. Roth. Did your friend come to your house yesterday evening?

Mr. Roth: Yes, he visited us. He has a car now, and he came by car.

Mr. Weiß: You look tired today. Did your friend stay long?

Mr. Roth: And how! At eleven o'clock my wife got tired and went to bed.

Mr. Weiß: And the friend didn't go home until later?

Mr. Roth: Unfortunately. Do you know what happened? He talked and talked and ... I fell asleep.

Mr. Weiß: What? Did the friend wake you?

Mr. Roth: No. My wife got up at six o'clock and woke me. "Why didn't you go to bed?" she asked. But I didn't answer.

Mr. Weiß: And the friend?

Mr. Roth: I don't know, but I think it was like this: I fell asleep, and then he finally went home.

Answers to Exercises

A. 1. Endlich sind sie zusammen ausgegangen. Finally they went out together. 2. Wahrscheinlich sind die Soldaten erst später gekommen. The soldiers probably didn't come until later. 3. Wie lange seid ihr da gewesen? How long were you there? 4. Ist eure Kusine Lehrerin geworden? Did your cousin (f.) become a teacher? 5. Leider ist der Dieb zu schnell gelaufen. Unfortunately the thief ran too fast. 6. Gestern sind die Kinder ins Kino gegangen. Yesterday the children went to the movies. 7. Vielleicht ist sie spazieren gegangen. Maybe she went walking. 8. Warum ist er nur ein paar Tage da geblieben? Why did he stay there only a few days? 9. Ist eure Katze nicht sehr schnell gewachsen? Didn't your cat grow very fast? 10. Heute bin ich kaputt. Wahrscheinlich bin ich gestern zu lange geritten. Today I'm exhausted. I probably rode (horseback) too long yesterday.

B. 1. Sie sind um sieben Uhr aufgestanden. 2. Wann hat er seinen Sohn geweckt? 3. Unsere Freunde sind erst später gekommen. 4. Was ist geschehen? Haben Sie genau gesehen? 5. Willst du wissen? 6. Guten Morgen. Sie sehen heute wirklich gut aus. 7. Gestern habe ich endlich meine Freundin besucht. 8. Ich bin müde geworden. / Ist das wirklich möglich? 9. Sie ist nach Hause gegangen und ist fast sofort eingeschlafen. 10. Müssen sie gleich aufstehen? Fragen wir Mutter! 11. Ich bin wahrscheinlich da gewesen. 12. Habt ihr mit den Lehrern gesprochen? 13. Wir sind bis fünf Uhr zu Hause geblieben. 14. Meinst du ihn? Er sieht hässlich aus. 15. Der Junge trägt einen Hut.

C. 1. Er ist schon Tierarzt geworden. He has already become a veterinarian. 2. Ich bin schon gelaufen. I have already run. 3. Wir sind schon ins Kino gegangen. We have already gone to the movies. 4. Ich habe sie schon angerufen. I have already called her. 5. Wir haben schon gegessen. We have already eaten. 6. Ihr habt schon meine Antwort bekommen. You have already received my answer. 7. Er ist schon nach Hause gekommen. He has already come home. 8. Er hat schon begonnen. It has already begun. 9. Ich habe ihn schon geschrieben. I have already written it. 10. Wir sind heute schon spazieren gegangen. We have already gone walking today. 11. Er ist schon bei uns gewesen. He has already been at our house. 12. Ich habe heute schon gearbeitet. I have already worked today. 13. Das ist schon geschehen. That has already happened. 14. Sie ist schon eingeschlafen. She has already fallen asleep. 15. Er ist schon aufgestanden. He has already gotten up. 16. Wir haben euch schon besucht. We have already visited you.

D. 1. Ihre Aufgaben sind manchmal sehr schwer. 2. Wollen Sie die Musik hören? 3. Warum antwortet der Mensch nicht? / Vielleicht hat er dich nicht gehört. 4. Meine Eltern sind vergesslich; sie haben die Bücher verloren, und jetzt können sie sie nicht finden. 5. Ist er geradeaus gefahren oder nicht? 6. Möchten Sie heute Morgen Kaffee? 7. Liebst du mich auch? 8. Ist sie mit ihm spazieren gegangen? 9. Die Sache ist schwer: ich soll einen Brief schreiben, aber ich will nicht.

A. 1. Ihre Aussprache ist ausgezeichnet. 2. Er hat endlich seinen Führerschein bekommen; also kann er jetzt sein Motorrad fahren. 3. Wir sind mit dem Fahrrad gefahren. 4. Unsere Familie ist vorgestern durch den Park gegangen. 5. Sie hat den CD-Spieler angemacht, und er hat das Licht ausgemacht. 6. Ich habe sie um acht Uhr abgeholt. 7. Warum sehen Sie so traurig aus? Was ist geschehen? / Ich habe meinen Führerschein verloren. 8. Mein Bruder besitzt drei Fahrräder und ein Motorrad, aber er will das Motorrad verkaufen. 9. Wann holen sie dich ab? Um sieben? 10. Ich habe nichts gegen Geographie, aber ich habe unser Buch nicht gern. 11. Wir haben nicht viel gesehen.

B. 1. Freunde holen uns ab. 2. Nein, du hast dich selbst geweckt. 3. Nein, wir fahren nicht gern mit dem Motorrad. 4. Seit einem Monat hat er ihn schon. 5. Ich kenne die Leute nicht und weiß auch nicht, wie sie heißen. 6. Wir sind im Park gewesen. 7. Nein, ich habe sie gekauft. Ich habe gestern nicht genug Zeit gehabt. 8. Vater hat es ausgemacht, wie immer. Ich weiß nicht warum. 9. Wir haben nichts vor. Was willst du machen?

Glossary: German to English
Glossary: English to German
Grammar Appendix
Return to Essential German, Book 2, title page